Short:        Amiga-Magazin-PD 4/95 Disk 2
Author:       misc
Uploader:     Martin Schulze (masc coli uni-sb de)
Type:         misc/amag
Architecture: m68k-amigaos

Inhalt AMIGA-Magazin-PD
=======================
 
 
Ausgabe:     03/95
Disk:            2
 
 
-------------------------------
Programm:   PatchMenu
Rubrik:     Tips&Tricks
Version:    1.3
-------------------------------
	+PatchMenu½ ist ein kleines C-Programm, daß Menüs
	von Programmen Tastatur-Kürzel zuweisen kann. Dies
	ist vor allem bei der Workbench angenehm und
	nützlich. Das Programm benötigt mindestens
	Amiga-OS 2.0. Ein Beispiel-Skript und
	Amiga-Guide-Dokument zeigen, wie es geht.
 
 
-----------------------------
Programm:   GetDeviceName
Rubrik:     Tips&Tricks
-----------------------------
	+GetDeviceName½ ist ein kleine Utility, daß für
	DirectoryOpus oder den ToolManager gedacht ist, und für
	den Namen einer Partition die Device-Bezeichnung
	zurückliefert, also für +Workbench:½ evtl. +WB_2.x:½
 
 
-------------------------
Programm:   CyberGraphics
Rubrik:     Grafik
Version:    6-2-95
-------------------------
	Die neuste Grafikkarten-Software für +Spectrum½,
	+Piccolo½ und +Picasso-II½ als eingeschränkte
	Shareware. Sie erlaubt 16- und 24-Bit-Screens unter 
	Intuition und ziehbare Screens. Als Betriebssystem
	wird mindestens Amiga-OS 3.0 vorausgesetzt.
 
 
-------------------------
Programm:   NewMode
Rubrik:     Grafik
Version:    3.5
-------------------------
	Ein Screen-Umleiter der Extraklasse. In Verbindung
	mit der CyberGraphics-Software hat man ein komplettes
	Grafikkarten-System mit excellenter Software vor sich.
 
 
-------------------------
Programm:   Datatypes
Rubrik:     Programmierung
-------------------------
	Alle Listings und Hilfsprogramme zum Artikel +Typen
	gibt's½. Mit den Listings auf dieser Diskette können Sie
	selbst ein Datatype für das Amiga-OS erstellen.
	Amiga-OS 3.0 und ein SAS/C-Compiler sind Voraussetzung.
 
 
-------------------------
Programm:   Einfach Klasse
Rubrik:     C++-Programmierung
Version:    Teil 3
-------------------------
	Alle Listings, die im dritten Teil der Artikel-Serie
	abgedruckt oder genannt wurden. Diesmal mit den ersten
	Beipielen zu Templates und der Klassenbibliothek.
 
 
@