INHALT | INDEX | ZURÜCK | WEITER


Technische Details


Die Modi 1 und 2 eignen sich besser für Dateien beliebiger Art, während
Modus 3 und Modus 4 Vorteile bei Programmdateien haben.


MODE 1


Modus 1 ist am besten geeignet, wenn die meisten Änderungen der Dateien
kleiner als 128 Byte sind.


MODE 2


Modus 2 ist bei vielen sehr kleinen Änderungen am wirkungsvollsten.


MODE 3


Modus 3 ist besonders für Programmdateien geeignet und bei vielen kleinen
Änderungen (kleiner 32 Byte) effizient.


MODE 4


Modus 4 ist ebenfalls für Programmdateien vorteilhaft und effizienter
als Modus 3, wenn die Änderungen größere Blöcke betreffen.



------


Nachdem GCompare fertig ist, gibt es noch eine Liste der Patchdaten aus.
Die angezeigten Werte sind alles, was in der Patchdatei über Ihre Dateien
gespeichert ist.

Die Angabe "type" ist das Kodierungsverfahren, das mit MODE ausgewählt
worden ist. Falls Sie außerdem wissen wollen, welche Änderung der minimalen
Blockgröße GCompare im Modus AUTO DEEP benutzt hat, dann müssen Sie zusätzlich
VERBOSE angeben.


Um die Änderungsdaten verschiedener Programme zu unterscheiden, benutzt
GPatch die Dateigröße und die CRC-Signatur. Versionsangaben oder
Dateinamen werden nicht berücksichtigt. Dieses Verfahren ist vollkommen
sicher, da GCompare beim Erzeugen der Patchdatei auf dieselbe Weise überprüft,
ob Änderungsdaten für eine bestimmte Datei bereits vorhanden sind, bevor es
neue Daten anfügt.